betway
100
Wettbonus
Geheimtipp
  • Starke Quoten
  • Guter Wettbonus
  • AGBs gelten
bwin
100
Wettbonus
Mobil Spitze
  • Livestreams
  • Bestes Wettangebot
  • Cashback Bonus
Bet at Home
100
Wettbonus
Top Support
  • PayPal Zahlung
  • Große Auswahl
  • Faire Bedingungen

Sportwetten Money Management - Bankrollmanagement

Die gewissenhafte Beachtung eines individuell gesetzten Finanzrahmens hilft dabei, seine Sportwetten Bankroll sukzessive zu vergrößern. Effektives Money Management ist besonders für Einsteiger eine hilfreiche Möglichkeit, Disziplin bei online Wetten zu lernen.

Siegwette

Money Management beim Wetten

Der Begriff Moneymanagement / Bankrollmanagement kommt ursprünglich aus der Finanzwelt. Auch bei Profi-Pokerspielern ist der Begriff durachaus üblich. Das Ziel ist dabei die Vermehrung des Kapitals. Nachdem der Festlegung des Gesamtbudget, stellt sich die Frage, wie viel Geld pro Wette eingesetzt werden soll. Ziel ist eine sinnvolle Verwaltung der Finanzen. Das Ausgangskapital sieht man als reines Mittel zur Kapitalvermehrung an.

Verlorene Sportwetten sind unausweichlich und ein gutes Moneymanagement sorgt dafür, dass einem auch eine Serie von verlorenen Wetten nichts anhaben kann. Es ist immens wichtig, auf sein Money Management zu vertrauen und dieses auch stets einzuhalten.

Das Sportwetten Money Management oder auch Bankrollmanagement ist ein wichtiger Aspekt des erfolgreichen Wettens auf Sportereignisse. Es geht darum, das Risiko des Verlusts des Wettbudgets zu minimieren und gleichzeitig die Chancen auf langfristige Gewinne zu maximieren.

Beispiel für Bankroll Management

100 € als Wettbudget / Ausgangskapital mit 1% als Einsatzlimit. 1% von 100 € sind 1 €. Du setzt also 1 € auf jede Wette. Gleichgültig, ob die vorherigen Sportwetten gewinnen oder verlieren. Dies ist eine sehr konservative Methode. Etwas risikoreicher kann man beispielsweise mit einer 2% Einsatzlimit-Strategie fahren.

Der erste Schritt beim Bankrollmanagement ist die Festlegung eines Wettbudgets. Dieses Budget sollte nur aus Geld bestehen, das man sich leisten kann zu verlieren und nicht aus Mitteln, die für andere wichtige Ausgaben wie Miete oder Rechnungen vorgesehen sind.

Sobald man das Wettbudget festgelegt hat, ist es wichtig, eine Strategie für den Einsatz des Budgets zu entwickeln. Eine allgemeine Regel ist, nicht mehr als 5% des Wettbudgets pro Wette einzusetzen. So kann man das Risiko von Verlusten minimieren und das Budget langfristig aufrechterhalten.

Sportwetten Bankroll: Money Management

Psychologischer Aspekt von Money Management

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Bankrollmanagements ist die Verwaltung von Gewinnen und Verlusten. Wenn man Gewinne erzielt, sollte man einen Teil davon zurücklegen und nur mit einem Teil des Gewinns weiter wetten. Auf diese Weise kann man Gewinne sichern und das Wettbudget auf lange Sicht aufrechterhalten.

Auf längere Sich ist immer der pssychologische Aspekt beim Wetten ausschlaggebend. Hier kommt ein diszipliniertes Money Management zum Tragen und macht sich bezahlt.

Wenn man Verluste erleidet, ist es wichtig, nicht in Panik zu geraten und das Wettbudget nicht auf einen Schlag zu erhöhen, um die Verluste auszugleichen. Stattdessen sollte man eine Pause einlegen, um die Strategie und den Einsatz des Wettbudgets zu überdenken und zu optimieren.

Fazit zum Wettbudget Management

Zusammenfassend ist das Bankrollmanagement ein wichtiger Bestandteil des erfolgreichen Wettens auf Sportereignisse. Es erfordert Disziplin, Geduld und eine kluge Einsatzstrategie, um das Wettbudget auf lange Sicht aufrechtzuerhalten und Gewinne zu maximieren.