UEFA Europa League Wetten sind europaweit extrem beliebt. Doch auch weltweit genießt die UEFA Europa League ein sehr hohes Ansehen. Früher war die Europa League unter dem Namen Europa Pokal bekannt. Vielen dürfte aber der Begriff UEFA Pokal am geläufigsten sein. Leider hat der Stellenwert des UEFA Pokals bzw der Europaleague in der jüngsten Vergangenheit etwas an Glanz und Wichtigkeit verloren. Da die Champions League analog zur EL immer mehr ausgeweitet bzw. vom Teilnehmerfeld her vergrößert wurde, ist das aber nicht weiter verwunderlich. Seit 2000 existiert der UEFA Super Cup, bei dem der Sieger der CL gegen den Gewinner der UEFA Europa League antritt.
Nun wird auf die Geschichte der UEFA Europa League eingegangen, der Spielmodus erklärt und die Bedingungen bzw. Voraussetzungen zur Teilnahme erklärt werden. Zusätzlich werden empfehlenswerte Angebote aus unserem Bonus Vergleich vorgestellt.
Wer sich neben der UEFA Fußball EL noch für weitere Pokal-Wettbewerbe interessiert, sollte sich die Infos zum DFB Pokal durchlesen. Europa League Sportwetten sind nach der CL die beliebtesten Clubsport Wetten.
302 Found |
Live Ticker Europa League - aktuelle Begegnungen |
Sportwetten Anbieter Europa League
TOP Wettanbieter für die UEFA Europa League
Wie bereits erwähnt gab es vor der Europa League den UEFA Pokal. Vor der Einführung des UEFA Pokal im Jahre 1971 existierte ein Messestädte-Pokal, der als Urform der heutigen Europa League gilt.
Die einzigen beiden Teams, die jemals einen Europa League Titel im Folgejahr verteidigen konnten sind der FC Sevilla (2006, 2007) und Real Madrid (1985, 1986). Seit 2008 ist der "UEFA Pokal" unter dem Namen "UEFA Europa League" bekannt.
Seit 2000 lauteten die Gewinner der UEFA Europa League FC Liverpool, Feyenoord Rotterdam (2002/03), FC Porto, FC Valencia, ZSKA Moskau, FC Sevilla, FC Sevilla, Zenit Sankt Petersburg, Schachtar Donezk, Atlético Madrid, FC Porto, Atlético Madrid und in der Saison 2012/13 der FC Chelsea.
Die Anzahl der zugelassenen Mannschaften pro Nation hängt von der jeweiligen Platzierung in der Fünfjahreswertung ab. Momentan sind der Titelverteidiger (EL-Gewinner des Vorjahres) und die Pokalsieger (nationalen Pokalsieger des Vorjahres) der sechs besten Verbände für die Gruppenphase qualifiziert. Dazu gibt es eine 4-stufige Qualifikation aus der 31 Teams hervorgehen. Desweiteren kommen 10 Verliererteams aus der Cahmpionsleague Quali hinzu. Seit kurzem nehmen die 8 dirttplatzierten Teams aus der CL-Gruppenphase an der dritten Runde der Europa League teil.
Seit der Saison 2004/05 gibt es auch in der UEFA Europa League eine Gruppenphase vor Beginn der Endrunde (KO-Runde). Analog zur Champions League wurde der Spielmodus der UEFA Europa League angepasst. Die Gruppensieger und zweitplatzierten Teams qualifizieren sich mit den Drittplatzierten der Champions League Gruppenphase für die KO-Runde. Dort werden dann via Hin- und Rückspiel die Final Teams ermittelt. Das Finale findet an einem neutralen Platz statt.
Teilnahmebereichtigt sind folgende Teams: Die Pokalsieger der 53 Verbände der UEFA. Außerdem dürfen bis zu drei Mannschaften teilnehmen, welche in der Abschlusstabelle ihrer jeweiligen Liga die Plätze hinter denen belegen, die zur Teilnahme an der UEFA Champpionsleague berechtigen. Nachrücker also. Momentan sind der Titelverteidiger und seit 2012/13 auch die Pokalsieger der 6 besten Fußball-Verbände direkt für die Gruppenphase qualifiziert.
Alle übrigen Teilnehmer starten in einer 4-stufigen Qualifikationsphase, aus der 31 zur EL-Teilnahme berechtigen Teams hervorgehen. Zusätzlich kommen noch 10 unterlegene Mannschaften aus den Ausscheidungspielen der Champions League hinzu.
Zu Europa League Wetten bieten natürlich alle Anbieter ihre Dienste an. Als gute Quotentipps haben sich intertops und BET3000 herausgestellt. Der Wettanbieter youwin hat sich auch als Empfehlung hervorgetan. Desweiteren kann ich xtip und bwin für Europa League Wetten empfehlen.
Weitere gute Sportwetten Anbieter finden sich wie immer auf unserer Buchmacher Vergleichsseite.
Unter den 12 Rekordtorschützen der Europa League bzw des UEFA Pokals sind 4 deutsche Spieler vertreten. Eine besondere Erwähnung verdient aber der kolumbianische Superstar Radamel Falcao mit 30 Toren seit dem Jahre 2010 (Stand: April 2014). Falcao rangiert somit noch vor Dieter Müller (29 Tore) auf dem zweiten Platz. Desweiteren gesellen sich Jupp Heynckes (23 Tore), Karl-Heinz Rummenigge (22 Tore) und Jürgen Klinsmann (22 Tore) in die illustre Liste der erfolgreichsten Torschützen. Diese wird bis heute von Henrik Larsson angeführt, der 31 Tore erzielen konnte.
Eine Europa League Fußballwette mit einem "Stürmerstar 2 Score" ist somit eine gute Idee und kann das ein oder andere Mal aufgehen.
Weitere Informationen zu Ligen wie der Serie A oder zur Primera Division sind auch empfehlenswerte Lektüren.